Steinbruch I-IV, Exkursion zum Stipendium, Carrara Italien 1993, Barytpapier gerahmt je 30 x 40 cm
Marinella I-IV, Exkursion zum Stipendium, Carrara Italien 1993, Barytpapier gerahmt je 30 x 40 cm
STEINZEITEN
Stipendium der Hochschule der Künste Berlin 1993/94.
Zusammenarbeit mit der Malerin Ruth Pieper.
Die künstlerische Zusammenarbeit
entwickelte sich 1993 im Rahmen des Reisestipendium der Hochschule der Künste Berlin, das uns für mehrere Wochen nach Italien führte.
Mit den Medien Malerei und Fotografie untersuchten wir unterschiedliche Erscheinungsformen von Natursteinen und Stadtsteinen.
Es entstanden verschiedene Serien, in denen Malerei und Fotografie kaum trennbar ineinandergreifen und die verschiedenen Medien eine vergleichbare Formensprache entwickelten.
Ausstellung und Katalog:
Intervall 94, DeNaturalisierung
Von den Dingen ausgehen, über sie hinausweisen:
ein Gehen zwischen verschiedenen Bildwelten
(Natur und Kunst),
verschiedene Medien (Fotografie und Malerei),
verschiedenen Material- und Präsentationsformen.
Am Ende des Weges: eine eigeneständige Bildwelt, losgelöst von der Materialität des Gesteins. Offen, nahezu immateriell, eine Möglichkeit für den Betrachter, das Bild weiter zu denken und andere Zusammenhänge zu entdecken.
Der Dialog ist zu einem – vorläufigen – Ende gekommen. Die Präsentation der Bildfolien – sie hängen frei im Raum und sind von beiden Seiten wahrnehmbar – unterstützt die immaterielle Wirkung des Material, schließt die entstanden Bildwelten nicht in sich ab, sondern eröffnet die Möglichkeit, in der Vorstellung weiterzudenken …
STAGLIENO
Fotografische Annäherung an den Monumentalfriedhof in Genua, Italien.



Falten, Exkursion Staglieno, Genua Italien 1993, Kopierfolie auf Kopie, gerahmt je 50 x 60 cm
Frotagen:
Fotokopien in Frotagetechnik auf Marmorplatten gebracht.

Kniefalte, Frotage auf Marmor 10 x 22,5 cm
„Ein Buch mit 7 Siegeln“
Auswahl aus dem Kunstbuch-Hochschul-Projekt mit Jula Dech 1995